Ammoniumsulfat wird in Schwimmbädern/Pools als Flockmittel eingesetzt. Hierzu werden 4g Ammoniumsulfat je m3 Wasser dem Poolwasser beigemischt.
Ammoniumsulfat wird auch Lebensmitteln als Trägersubstanz für andere Zusatzstoffe zugesetzt. In der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 517 ausschließlich als Trägerstoff bzw. Trägerlösemittel zugelassen
Ammoniumsulfat ist ein wichtiger Düngemittelzusatzstoff. In biologischen Kläranlagen dient es als ein Bestandteil von Nährstoffmischungen für die Mikroorganismenkulturen. In der chemischen Industrie dient es unter anderem als Fällungsmittel für Eiweiß, als Flotationsmittel und zur Herstellung von Feuerlöschpulver und Flammschutzmitteln. Die Lederindustrie verwendet es für Beizen, die Papierindustrie für schwer entflammbare Papiere.
In der Biochemie wird Ammoniumsulfat zum Aussalzen von Proteinen (Ammoniumsulfat-Fällung) verwendet.
In der Molekularbiologie werden Zellen und Gewebe zum Schutz der RNA vor Degradation in einer gesättigten Ammoniumsulfat-Lösung konserviert.
In der Weinherstellung setzt man Ammoniumsulfat als Bestandteil von Nährsalzmischungen für Hefen ein, vor allem um deren Zellvermehrung während der Gärung zu begünstigen.
Ammoniumsulfat wird in Schwimmbädern/Pools als Flockmittel eingesetzt. Hierzu werden 4g Ammoniumsulfat je m3 Wasser dem Poolwasser beigemischt. Ammoniumsulfat wird auch Lebensmitteln als...
mehr erfahren » Fenster schließen Ammmoniumsulfat, techn. Qualität
Ammoniumsulfat wird in Schwimmbädern/Pools als Flockmittel eingesetzt. Hierzu werden 4g Ammoniumsulfat je m3 Wasser dem Poolwasser beigemischt.
Ammoniumsulfat wird auch Lebensmitteln als Trägersubstanz für andere Zusatzstoffe zugesetzt. In der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 517 ausschließlich als Trägerstoff bzw. Trägerlösemittel zugelassen
Ammoniumsulfat ist ein wichtiger Düngemittelzusatzstoff. In biologischen Kläranlagen dient es als ein Bestandteil von Nährstoffmischungen für die Mikroorganismenkulturen. In der chemischen Industrie dient es unter anderem als Fällungsmittel für Eiweiß, als Flotationsmittel und zur Herstellung von Feuerlöschpulver und Flammschutzmitteln. Die Lederindustrie verwendet es für Beizen, die Papierindustrie für schwer entflammbare Papiere.
In der Biochemie wird Ammoniumsulfat zum Aussalzen von Proteinen (Ammoniumsulfat-Fällung) verwendet.
In der Molekularbiologie werden Zellen und Gewebe zum Schutz der RNA vor Degradation in einer gesättigten Ammoniumsulfat-Lösung konserviert.
In der Weinherstellung setzt man Ammoniumsulfat als Bestandteil von Nährsalzmischungen für Hefen ein, vor allem um deren Zellvermehrung während der Gärung zu begünstigen.